Mit der Prozesssammlung
des Qualitätsmanagements nach ISO 9001 führen Sie die nötigen
Prozesse ohne
großen externen Beratungsaufwand ein:
1 Inhalt
2 Die Neuheiten in
der ISO 9001:2018
3
PDCA-Zyklus
4
Hauptprozesse der ISO 9001
5
Prozesse der ISO 9001 im Detail
5.1
Prozessübersicht
5.2
Prozessgruppen der ISO 9000
5.3
Managementprozesse
5.3.1
Qualitätspolitik und Organisation
5.3.1.1
Schnittstellen der Qualitätspolitik und Organisation
5.3.1.2
Festlegung der Qualitätspolitik
5.3.1.3
Operationalisierung der Qualitätspolitik
5.3.2
Entwicklung und Pflege des QM-Systems
5.3.2.1
Schnittstellen der Entwicklung und Pflege des QM-Systems
5.3.2.2
Festlegung von mittelfristigen Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen
5.3.2.3
Management von Verbesserungsvorschlägen
5.3.3
Bewertung und Optimierung des QM-Systems
5.3.3.1
Schnittstellen der Bewertung und Optimierung des QM-Systems
5.3.3.2
Bewertung der Maturität
5.3.3.3
Managementreview
5.3.3.4
Kurzfristige Optimierungsmaßnahmen
5.3.4
Lenkung von Dokumenten und Aufzeichnungen
5.3.4.1
Schnittstellen der Lenkung von Dokumenten und Aufzeichnungen
5.3.4.2
Organisation der Lenkung von Dokumenten und Aufzeichnungen
5.3.4.3
Operative Lenkung von Dokumenten und Aufzeichnungen
5.3.5
Qualitätsdokumentation und Reporting
5.3.5.1
Schnittstellen der Qualitätsdokumentation und des Reportings
5.3.5.2
Pflege der Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems
5.3.5.3
Sicherstellung der Qualitätsdokumentation
5.3.5.4
Aktualisierung von Verfahrensanweisungen
5.3.5.5
Qualitätsreporting
5.3.6
Prozessmanagement
5.3.6.1
Schnittstellen des Prozessmanagements
5.3.6.2
Prozessmanagement-Review
5.3.6.3
Prozesskoordination
5.3.6.4
Prozesscontrolling
5.3.6.5
Prozesseinführung
5.3.6.6
Prozessreview
5.3.6.7
Lebenszyklusende von Prozessen
5.3.7
Management von Konformitätsrisiken
5.3.7.1
Schnittstellen des Managements von Konformitätsrisiken
5.3.7.2
Risikoanalyse aus Konformitätssicht
5.3.7.3
Risikovermeidungsmaßnahmen
5.3.7.4
Risikomonitoring und Reporting
5.3.8
Knowledge Management
5.3.8.1
Schnittstellen des Knowledge Managements
5.3.8.2
Erfassung Know How-relevanter Dokumente
5.3.8.3
Knowledge Review
5.4
Ressourcenprozesse
5.4.1
Personalqualifikation
5.4.1.1
Schnittstellen der Personalqualifikation
5.4.1.2
Aktualisierung der Anforderungen an die Qualifikation
5.4.1.3
Planung von Maßnahmen zur Personalqualifikation
5.4.1.4
Überwachung von Maßnahmen zur Personalqualifikation
5.4.2
Infrastrukturqualifikation
5.4.2.1
Schnittstellen der Infrastrukturqualifikation
5.4.2.2
Aktualisierung der Anforderungen an die Infrastruktur
5.4.2.3
Planung von Maßnahmen zur Infrastrukturqualifikation
5.4.2.4
Überwachung von Maßnahmen zur Infrastrukturqualifikation
5.4.3
Budget zum Qualitätsmanagement
5.4.3.1
Schnittstellen des Budgets zum Qualitätsmanagement
5.4.3.2
Budgetierung zum Qualitätsmanagement
5.4.3.3
Controlling zum Qualitätsmanagement
5.5
Verbesserungsprozesse
5.5.1
Lieferantenaudits
5.5.1.1
Schnittstellen der Lieferantenaudits
5.5.1.2
Planung von Lieferantenaudits
5.5.1.3
Durchführung von Lieferantenaudits
5.5.2
Interne Audits
5.5.2.1
Schnittstellen der Internen Audits
5.5.2.2
Organisation der Selbstbewertung
5.5.2.3
Operative Selbstbewertung
5.5.2.4
Auditplanung
5.5.2.5
Auditdurchführung
5.5.3
Kundenzufriedenheit
5.5.3.1
Schnittstellen der Kundenzufriedenheit
5.5.3.2
Umfragen zur Kundenzufriedenheit
5.5.3.3
Kundenfeedback - Management
5.5.3.4
Überwachung von Kundenbeschwerden
5.5.4
Lenkung fehlerhafter Produkte und Leistungen
5.5.4.1
Schnittstellen der Lenkung fehlerhafter Produkte und Leistungen
5.5.4.2
Organisation der Lenkung fehlerhafter Produkte und Leistungen
5.5.4.3
Lenkung fehlerhafter Produkte
5.5.4.4
Lenkung fehlerhafter Leistungen
5.5.5
Maßnahmen zum QM-System
5.5.5.1
Schnittstellen der Maßnahmen zum QM-System
5.5.5.2
Umsetzungsplanung für Maßnahmen zum QM-System
5.5.5.3
Management der Umsetzung von Maßnahmen zum QM-System
5.5.5.4
Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen
5.5.5.5
Reporting zu Korrektur und Vorbeugung
5.6
Leistungsprozesse
5.6.1
Marketing und Vertrieb
5.6.2
Planung
5.6.3
Produktion und Leistungserstellung
5.6.4
Auslieferung und Übergabe
5.6.5
Kundenservice
5.6.6
Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen
5.6.7
Beschaffung
5.6.8
Logistik
5.6.9
Operative Qualitätssicherung
5.6.10
Finanz und Controlling
5.6.11
EDV
5.6.12
Facility Management und Instandhaltung
5.6.13
Personal
5.7
Operative Qualitätsmanagementprozesse
5.7.1
Management von Prüfmitteln
5.7.1.1
Schnittstellen des Managements von Prüfmitteln
5.7.1.2
Organisation des Prüfmittelmanagements
5.7.1.3
Operatives Prüfmittelmanagement
6
Glossar
6.1
Prozessdokumente
6.2
Beteiligte Rollen des Qualitätsmanagements
7
Verantwortungsmatrizen (RACI)
7.1
Verantwortungsmatrizen Managementprozesse
7.1.1
Qualitätspolitik und -organisation
7.1.2
Entwicklung und Pflege des QM-Systems
7.1.3
Bewertung und Optimierung des QM-Systems
7.1.4
Lenkung von Dokumenten und Aufzeichnungen
7.1.5
Qualitätsdokumentation und Reporting
7.1.6
Prozessmanagement
7.1.7
Management von Konformitätsrisiken
7.1.8
Knowledge Management
7.2
Verantwortungsmatrizen Ressourcenprozesse
7.2.1
Personalqualifikation
7.2.2
Ressourcenqualifikation
7.2.3
Budget zum Qualitätsmanagement
7.3
Verantwortungsmatrizen Verbesserungsprozesse
7.3.1
Lieferantenaudits
7.3.2
Interne Audits
7.3.3
Kundenzufriedenheit
7.3.4
Lenkung fehlerhafter Produkte und Leistungen
7.3.5
Maßnahmen zum QM-System
7.4
Verantwortungsmatrizen Operatives Qualitätsmanagement
7.4.1
Prüfmittelmanagement |